Hobeldielen und VP12 Dielenfriesen

Hobeldielen und VP12 Dielenfriesen

 

Hobeldielen und VP12 Dielenfriese – eine Verbindung von Tradition mit moderner Technik.

 

Sie sind für Turn- und Sporthallen, Tanzsäle, Wohnungen, Wochenendhäuser und Gesellschaftsräume geeignet.

Für die VP 12 Hobeldielen hat die staatliche Prüfstelle Nr. 209 ein Attest erteilt, das deren Eignung für die Verwendung in Sporthallen, Gesellschaftsräumen und Wohnungsbauten bescheinigt. Das Amt für gewerbliche Schutzrechte der Tschechischen Republik hat dem Urheber, Dipl. Ing. Rajmund Coufal, CSc, für die VP 12 Hobeldielen die Urheberrechtbescheinigung Nr. 6252 erteilt.

Die Volumen und Formstabilität wird durch den dreischichtigen Holzleimbau erreicht, der eine fugenlose, ästhetische und hygienische Oberfläche erzielt. Bezüglich des verwendeten Klebestoffs gehören die VP 12 Hobeldielen in die Emissionsklasse E1.

Durch den Ausschliff und die Lackierung der Dielen nach deren Verlegung entsteht an den Schnittstellen der Dielen eine vollkommene Ebene, ohne einen Höhenunterschied und ohne die Gefahr, dass Wasser in die Fugen eindringen könnte.

 

DIELENVERLEGUNG

 

Die VP 12 Hobeldielen, die als ein elastischer Fußboden in Turnhallen verwendet werden, werden mit Hilfe von Einschießspangen, Einschießnägeln und Holzschrauben auf die einschichtige Gitterkonstruktion mit elastischen Unterlegelementen aus Mikroporengummi angebracht.

In Sporthallen werden die Dielen kreuzweise auf eingebettete, kurze federnde Gitterträger verlegt, die auf Ausgleichskeilen liegen.

Die VP 12 Hobeldielen, die 18 mm dick sind, kann man in Wohn und Gesellschaftsräumen auf 3 mm dicken Polyethylenschaum verlegen, der auf einem vollkommen ebenen und trockenen Untergrund befestigt ist. Die Dielen werden in diesem Fall mit einem Dispersionsklebstoff miteinander verbunden.


Eine weitere Alternative der Verlegung von VP 12 Dielen und VP 12 Dielenfriesen stellt deren ganzflächiges festes Aufkleben mit dem elastischen "Alkapren – parket 100" Klebstoff auf einem vollkommen ebenen und vor allem absolut trockenem Untergrund dar.